Kaufuntersuchung
Information und Ablauf
Sie möchten ein Pferd kaufen / verkaufen und vorab eine tierärztliche Untersuchung durchführen lassen.
Für die Beauftragung einer Untersuchung benötigen wir vorab den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen „Vertrag über die standardisierte Untersuchung eines Pferdes“.
Falls Sie Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigen oder Fragen zum Ablauf einer Untersuchung haben, zögern Sie nicht, unser Praxismanagement telefonisch zu kontaktieren.
Was ist das Ziel einer Kaufuntersuchung?
Eine Kaufuntersuchung stellt eine Befunderhebung durch den Tierarzt „zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort“ dar.
Der Tierarzt hat folglich NUR die Möglichkeit, Aussagen über diese Befunde zu treffen und sie seinem Auftraggeber so zu erklären, daß er eine Vorstellung über das gesundheitliche Risiko des Pferdes bekommt. Der Tierarzt kann dabei leider weder Aussagen über die Vergangenheit, noch über die Zukunft des Pferdes treffen.
Das Untersuchungs-Ergebnis einer Kaufuntersuchung kann nicht nur eine der Bewertungen „gut“ oder „schlecht“ bzw. „kann man (ver)kaufen“ oder „kann man nicht (ver)kaufen“ sein, nein, es gibt fließende Risikoabstufungen, vielleicht vergleichbar mit den vielen Graustufen, die es zwischen zwischen weiß und schwarz gibt.
Die endgültige Kaufentscheidung trifft nicht der Tierarzt, sondern der (Ver)käufer selbst, und zwar unter Abwägung folgender Kriterien:
- das vom Tierarzt festgelegte gesundheitliche Risiko
- (Ver)kaufspreis
- beabsichtigter Verwendungszweck